Textversion

Allgemein:

Startseite

Netzwerke

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Compliance Leitlinie

Freitag, 28. Oktober 2022
Beteiligung am Workshop "Einsatzstellenbeobachtung mit Helikite" durch die Malteser / Freiburg

Mit unserem Partner, der LTA Technologie AG / Peter Hilgenberg, nahmen wir am Workshop der Malteser zum Thema "Einsatzstellenbeobachtung mit Helikite" teil. Die gemeinsamen Ausführungen von bestehender Technologie rund um sowie Einsatz und Erfahrungen in Bezug auf den Helikite sowie Inhalte der Flugtelemetrie und Datenübertragungen als auch Lagedarstellung - aber auch die Vorstellungen der erfahrenen Einsatzkräfte - waren hochgradig deckungsgleich. Wir freuen uns über eine sich anbahnende Projektpartnerschaft / Fortsetzung im Verbandsübergreifenden Einsatz bei den Kräften von Hilfs-/Rettungsdiensten sowie ggfs. Feuerwehr und Polizei vor Ort. /ub

Montag, 24. Oktober 2022
Leichter als Luft Plattformen - bei uns im Einsatz

Kurzfristig trat ein Kunde aus dem Bereich Wetterbeeinflussung / Forschung an uns heran. Formuliert war das Bedürfnis ein Meßgerät in bestimmten Strömungsfeldern für bestimmte Zeit in bestimmten Höhen zu betreiben. Um diese Messungen durch die Plattform nicht zu beeinflussen wurde der Helikite unseres verlässlichen Partnerunternehmens (@Peter: Danke für Deine Flexibilität und Zusammenarbeit !!!) hierzu ausgewählt. Dieser wurde mit anmontiertem Transponder / Beacon unseres bodennahen Telemetriefunksystem ergänzt betrieben. Somit war die 3D Position sowie weitere atmosphärische Werte ständig am Boden verfügbar und wurden als Datendokumentation für die Meßkampagne im Weiteren verfügbar gemacht. Dies kommt im besonderen unserem Auftraggeber für dessen Nachweise / Dokumentation als Grundlage zu Gute.
P.S / : Gleichfalls erbrachten wir den Nachweis, dass ein Helikite am Himmel Oberbayerns nicht nur, wie wir meinen, eine sehr gute Figur macht, sondern auch für diese, sowie viele andere Anwendungen eine hervorragend geeignete Plattform darstellt. Natürlich in Verbindung mit unseren Telemetriefunkstrecken / hybriden Netzwerken. Bitte sprechen Sie uns gerne hierzu an ! /ub

Mittwoch, 10. August 2022
Flightaware....wir sind dabei !

Flightaware bietet eine Trackingfunktionalität des Flugbetriebs (weltweit) und das in annähernder Echtzeit. Da es uns mit unseren höherwertigen Flugdienstleistung neben der üblichen und geforderten SA (SituationAwarness) auch auf die Anreicherung und Etablierung / Vervollständigung des eigenen "Airpictures" ankommt, können wir mit dem Zugang zu dieser Community einmal mehr einen wichtigen und verlässlichen weiteren Stein in unser Mosaik rund um die unbemannte Luftfahrt sowie die Flugdurchführung innerhalb und außerhalb der Sichtweite, einfügen. /ub

Sonntag, 5. Juni 2022
Teilnahme am 55. Jahreskongress des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen

Um meinen Projektpartner aus dem Bereich "Mediendrohne" zu zittieren:

" 55. Jahreskongress des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen. Wolfgang Kubicki (FDP) interessiert sich für die Mediendrohne. Sein Kommentar: Macht weiter damit… ! " ....und ja, das werden wir gewiss tun !

P.S. Mit einem Klick auf die Überschrift kommt man zum Verband /ub

Sonntag, 5. Juni 2022
Den Nachwuchs fordern & fördern ! Schülerpraktika bei www.lech-tec.de

Bereits in der Woche vor Ostern 2022 konnten wir mit fast 1 jährigem Verzug (Pandemie) unsere Schülerpraktikantin Pia K. begrüßen. Mit viel Eifer begleitete mich Pia im Alltag - vom Kundengespräch / Beratung über die Prozesse rund ums Drohnenspital (EU) aber auch Werkstattstunden (inklusive dem Anfertigen einer kleinen Skulptur zum Thema "Unbemannte Fernerkundung". Natürlich durfte die Zeit auf dem Flugplatz nicht fehlen und es zeigte sich, dass Pia trotz des böigen Winds mit dem Midi-Size-Multikopter gut zurecht kam.
Dem Abschlussgespräch nach will Pia weiter den wirtschaftlichen Bildungszweig verfolgen, die Zielrichtung "Luftfahrt" sei jedoch vorgemerkt weil sich die Faszination für bemannte / unbemannte Luftfahrt sowie die verbundene Technik während des Praktikums bewiesen habe......was will man mehr ? ;-) /ub

Sonntag, 14. November 2021
Erste Photovoltaik-Befliegung mittels DJI Mavic 2 EA RTK

Im August 2021 führte www.lech-tec.de erneut für Lebherz&Partner, Aachen die Befliegung einer PV-Großanlage durch. Erstmals wurde hierzu ein DJI Mavic 2 Enterprise Advanced inklusive RTK-Modul eingesetzt.

Fazit: Das System ist für die Inspektion und Erkennung von Schäden oder Mängeln an solchen Anlagen aus eigener Sicht sehr gut geeignet. Dies, auch wenn das ein oder andere Detail gelegentlich gewöhnungsbedürftig erscheint. Es stellt, im besonderen durch seine geringe Größe und die einfache Bedienung auch für die höherwertigen Flugdienstleistungen unter den nun geltenden LuftR Regelungen ein wirklich geeignetes Arbeitsmittel dar.
Die Leistung der Sensoren konnte durchweg überzeugen.

Sonntag, 14. November 2021
Flugdienstleistung für Forschungsprojekt der TU Ilmenau

Im Mai 2021 führte www.lech-tec.de federführend für die Flugdurchführung mit der TU Ilmenau Meßflüge in Zusammenhang mit einem dortigen Projekt zum Thema "Kooperatives Passivradar" durch.
Die Flugdienstleistung fand in seit längerer Zeit hoch geschätzter Zusammenarbeit mit Dr. Axel Weckschmied / HEXAPILOTS statt. Es kamen dabei eigene Standartkopter als Meßplattformen sowie COTs Kopter als Flugziel / Signatur aber auch zur Dokumentation zum Einsatz.
Erste Interpretationen der "Big-Data" / Meßdaten lassen respektable Ergebnisse erwarten.
Die Flugdienstleistung mündete in einem gemeinsamen Bericht im DROHNENmagazin, Ausgabe 3/2021, Seite 22 ff.

An dieser Stelle sei an den leider viel zu früh verstorbenen Frank Potthast, Redakteur des DROHNENmagazins, erinnert. Er hatte unseren Bericht während der Erstellung begleitet.
Frank - Du wirst uns, Du wirst mir fehlen ! / ub


Sonntag, 14. November 2021
Flugzieldarstellung / Systemevaluation in der Eifel

Im Juni 2021 war www.lech-tec.de im Auftrag eines Meckenheimer Integrators für Behörden und Rüstung beim MFG Meckenheim e.V. zu Gast. Hier konnten wir innerhalb von 4 Kampagnentagen von den ersten Tests eines EO/IR Systems bishin zur Vollabnahme durch den Auftraggeber mit unseren verschiedenen Drohnensystemen begleiten und unterstützen.
Die Mitglieder des MFG Meckenheim haben uns dabei kompetent und zuvorkommend unterstützt - und wir durften ebenfalls interessante Entwicklungen in der Modelltechnik im Flug erleben.
In der Retrospektive stimmt es nachdenklich, ein paar Wochen oder Tage vor der Flutkatastrophe noch durch die schönen Eifeldörfer und -städte gefahren zu sein..... / ub

Sonntag, 30. August 2020
MdL Zippel (Thur) in Altenburg EDAC...und die Zeitungsdrohne...

Im August war (mit gebotenem Abstand) MdL Zippel im Makerspace in Altenburg und informierte sich über die Neuerungen und vor allem, die Perspektiven am Flugplatz in Verbindung mit der unbemannten Luftfahrt.
Seit dem Etablieren der Betriebsmitteilung kann hier regulär bemannter und unbemannter Luftverkehr stattfinden. Hier wurde grundlegend Neues geschaffen und alle Beteiligten freuen sich, mit fundiertem Wissen ein Novum geschaffen zu haben - auch wenn für manchen dies offensichtlich noch nicht greifbar ist..... ;-) Aber hierfür gibt es z.B. die "Drohnentage" um dieses Bestreben im Fach-/Luftfahrtkreis kundzutun - besser - um künftige Nutzer anzusprechen.

Während der Anwesenheit Herrn Zippels unternahm einer der Lastkopter für die Verbundlogistik aus hiesigem Haus in Zusammenarbeit mit Dr. Axel Weckschmied / HEXAPILOTs seinen Prüf-/Einstellflug nachdem er Tags zuvor aufgebaut worden war.

Many happies @ EDAC ! / ub

Donnerstag, 5. März 2020
Nachlese GPEC 2020 - Frankfurt am Main

Sehr geehrter Interessent / Leser,

"Wir" vom Jointventure "c5uav" möchten uns an dieser Stelle für Ihr Interesse und die vielen langen und tiefgehenden Gespräche im Zusammenhang mit unseren Produkten und unseres systemischen Ansatzes bezüglich des Einsatzes von RPAS in BOS / Behörden ganz herzlich bedanken.

Derzeit befindet sich der gezeigte Multikopter bereits in der Endausrüstung und geht umgehend in die Flugerprobung.

Unser Ziel ist, zeitnah über ein auf Ihre Bedürfnisse taktisch abgestimmtes Größen- und Plattformportfolio zurückgreifen zu können. Hier freuen wir uns auf mögliche, weitere Gespräche sowie gemeinsame Versuche.

Mit den üblichen "Many happies....!" sowie "Take care, stay safe...! / ub

Ältere Beiträge

Anmelden

29.04.2013

www.lech-tec.de fliegt beim 1. strensys Partnertreffen auf dem Nockherberg

Wenngleich wegen ungünstiger, kurzfristig äußerlicher Umfeldbedingungen eine Vorführung der Einsatzmultikopter im Außenareal, inklusive der umfassenden Darstellung des Systems im Betrieb nicht möglich war, so konnten wir im Ausstellungssaal eine kleinere Variante im Flug demonstrieren. Es wurde deutlich, dass das System Multikopter besonders im Bereich der beim Partnertreffen formulierten Bedürfnisse in Form der technischen Überwachung von Solarparks Möglichkeiten bietet, die Kosteneffizienz bei der Materialprüfung und Überwachung vor Ort deutlich zu erhöhen.

Wir bedanken uns für die Einladung und freuen uns auf ein Wiedersehen.

02.07.2013

Die www-lech-tec.de GBR fliegt für Rohrer-Immobilien, München

Aufgrund Vermittlung ergab sich der Kontakt zwischen den beiden Unternehmen und nach kurzer Abstimmung ergab sich ein Projekt zum Fact-Finding auf Seiten Rohrer-Immobilien, München.

Der Luftbildflug wurde umgehend durch Herrn Rayer in Anwesenheit eines Angehörigen von Rohrer-Immobilien durchgeführt. Bei der Aufbereitung der Videodaten zur Veröffentlichung auf einem bekannten Internet-Portal war Herr Rayer zusätzlich behilflich.

Es zeigte sich hier, dass mittels Multikopter eine Befliegung auch von fliegerisch, engen Räumen aus, möglich ist und durch die Plattformeigenschaften Aufnahmen aus eindrucksvollen oder auch interessanten Perspektiven (Höhe – z.B. künftige Aussicht aus einem beliebigen Fenster im x-ten Stock) einfach und kostengünstig möglich sind.