Donnerstag, 13. Dezember 2018
Review: Mitteldeutsche Drohnenfachtage zu Zivilschutz, BOS sowie Agrarthemen
Ich möchte mich an dieser Stelle für die vielen interessanten Gespräche anlässlich der mitteldeutschen Drohnenfachtage sowie den beiden Netzwerktreffen - bedanken. Schön fand ich, dass sich so viele Besucher unter dem "Dark Tower" und damit bei meinen Partnern des c5uav-Jointventures eingefunden haben.
Mein Dank richtet sich besonders auch an alle Mitwirkenden des Flughafens sowie den Gemeinden, Verbänden und Behörden, an alle Referenten, hier für deren individuelles Engagement sowie für unseren Austausch vor Publikum. Die Einigkeit im Handeln und dem Bestreben für und in der Luftfahrt sowie die herausragenden und zukunftsweisenden Inhalte der Vorträge sind von vielen Seite aus sehr positiv wahrgenommen worden.
So wurden neben den Vorträgen auch individuelle Multikopter von uns sowie Partnern (Hexapilots / Dr. Axel Weckschmied) im Flug demonstriert und deren Fähigkeiten, z.B. der Lasttransport auf den Umlauf des Towers dargestellt. Es wurde deutlich, dass Inhalte wie rechtliche Sicherheit, Anwenderspezifisches Design und pragmatische Lösung der Anwenderproblematik, aber auch die Integration in und die Zusammenarbeit mit der bemannten Luftfahrt, besonders für BOS Anwendungen enorm wichtig sind und hier mit Augenmerk auf den tatsächlichen Einsatzflugbetrieb entsprechende Erprobungs- und Trainingsmöglichkeiten, wie am Flugplatz Altenburg-Nobitz und dort weiter geplant entstehende, dringend benötigt werden. Hierzu wurden wir angefragt und stehen gerne - eben auch mit dem notwendigen Herzblut - umfassend zur Verfügung.
Das kommende Jahr wird Raum, Zeit und Ort/e für gemeinsames, wegweisendes Handeln im und im angrenzenden, Themengebiet der unbemannten Luftfahrt bieten. Hier werden wir in gemeinsamen Projekten die positiven Anwendungsfelder zu besetzen wissen. /ub
Dienstag, 12. Juni 2018
Harmonisierungsentschluss bezüglich Kenntnisnachweis / Sachkundenachweis für Steuerer von unbemannten Luftfahrzeugen durch das Europ. Parlament
Jeder deutsche Luftfahrzeugführer kann mit seiner deutschen Pilotenlizenz - im Allgemeinen jedenfalls - auch im Ausland entsprechend seiner Ausbildung und seiner individuellen Zulassung, Luftfahrzeuge mieten und führen.....
Dies gilt so leider (noch) nicht für gewerbliche Steuerer von unbemannten Luftfahrzeugen nach Erwerb des deutschen Kenntnis- oder Sachkundenachweises - denn hier ist das Luftrecht nicht harmonisiert. Umso mehr begrüßen wir den Ansatz des Europaparlaments - auch wenn ggfs. noch Schulungsmaßnahmen anfallen mögen - spätestens mit der einheitlichen Regelung wird dies die Flugdurchführung von Drohnenflügen im europäischen Ausland - deutlich vereinfachen.
Zum Weiterlesen klicken Sie bitte auf hiesige Artikelüberschrift.
P.S. das veröffentlichte Bild zeigt einen der www.lech-tec.de eigenen DJI Inspire 1 während des DFS Drone-Detection-Day, Langen, 2017 /ub
Montag, 11. Juni 2018
Infosecurity Europe 2018 / London
We, infotecs & www.lech-tec.de would like to say thank you for all the interesting and deep talks at the Infosecurity to upcoming customers, colleagues and people who shared their or our thougts within the wide spread theme of remote sensing by drones, safe & secure operation of them and a special thank you to the charming team of Bayern International for their support.
Seeing the drone as an network entity in the world wide web seems a novum to civil drone users, but out of our thougt, it will become the future in connection to all those well known themes eg. IoT, industry, building, logistic, even farming v4.0 (or did we reach even 5.0 ?) Please see also our english part @ www.c5uav.com and catch up soon !!!!
Wir, infotecs & www.lech-tec.de nahmen im Rahmen des Gemeinschaftsstandes Bayern an der Infosecurity 2018 in London teil. (Link zum Infotecs-Blog wie immer durch Anklicken der Überschrift erreichbar !!!) Wer sich nun fragt, was Drohnenbetrieb mit Informationssicherheit zu tun hat, den bitten wir, die Drohne sowie deren Nutz-Sensoriken als Bestandteile eines Netzwerks oder Sub-Netzwerkes anzusehen. Dies ist unser Ansatz, den künftigen Anforderungen im Drohnenbetrieb zu begegnen, sprich, mit der erprobten Verschlüsselungstechnik von infotecs und unserer Implementierung in das Drohnen-Gesamtsystem, gerecht zu werden. Wir stehen wie immer gerne für Ihre Fragen zur Verfügung und bedanken uns gleichfalls für die vielen interessanten Gespräche mit Messebesuchern wie auch für die hervorragende Unterstützung durch Bayern international. /ub
Mittwoch, 18. April 2018
Thema Rehkitzrettung - hier: YUNEEC H520 im Praxistest
Am 09. April 2018 fanden sich gegen 09.00 Uhr auf dem örtlichen Modellflugplatz 4 interessierte Revierjäger nebst kleinerer Hündin ein, um mit uns gemeinsam die Praxistauglichkeit des YUNEEC H520 inkl. der CGOET (IR/Thermalkamera) zu ergründen. In verschiedenen Ansätzen wurde die Hündin im umliegenden höheren Bewuchs abgelegt (u.a. auch unter einem Strauch / Baum) und im Nachgang mit der Drohne gesucht. Sie konnte in jedem Fall zügig geortet werden. Ebenso konnten probehalber ausgebrachte Schalen mit vortemperiertem Wasser (analog Rehkitz) umgehend aufgefunden und verortet werden.
Erkenntnisse:
Aus hiesiger einvernehmlicher Sicht ist die Kombination H520 nebst CGOET für den Anwendungsfall der Rehkitzrettung geeignet.
Dabei muss in Betracht gezogen werden, dass zum einen der Bediener / Beobachter entsprechend trainiert im Erkennen der IR-Signatur und der Handhabung des Systems sein muss.
Ferner gilt auch, dass aufgrund der Auflösung der IR-Kamera die Flughöhe und Geschwindigkeit entsprechend gewählt werden muss.
Darüber hinaus bietet das fertig zu beziehende System (hier: Modellbau Koch, Augsburg) eine Reihe an Mehrwert für Anwendungen in der Land- und Forstwirtschaft zu im Vergleich moderatem Preis.
Der geneigte Anwender sollte neben der Beschaffung von Drohnen- und der/den entsprechenden Kamerasystemen ebenfalls an ein entsprechend stabiles Transportbehältnis sowie entsprechende Akkus bzw. Ladetechnik denken. ...../ub
Mittwoch, 18. April 2018
Gemeinsamer Auftritt mit Infotecs / Berlin - dem Spezialisten für symmetrische Verschlüsselung anlässlich des VfS Kongresses 2018 / Potsdam
Aus vielerlei Anfragen und Projekten wurde vor längerer Zeit bereits klar, wie wichtig der Schutz der erfassten (zumeist Video)-Daten an Bord einer Drohne sowie die sichere - d.h. verschlüsselte Speicherung (Bord) sowie Übertragung dieser Daten an einen Empfänger / Nutzer am Boden ist. Mit der symmetrischen Verschlüsselungstechnologie von Infotecs Berlin ist dies nun möglich (bitte folgen Sie auch dem Link in der Überschrift) - die gleichartige Steuerung eines UAVs und damit der logischen Folge - dem Betrieb des UAVs über das weltumspannende IP-Netzwerk - ist in Vorbereitung und befindet sich momentan wie bereits beschrieben - im Erprobungsstadium.
Mit der bereits vorhandenen Technologie haben wir beim gemeinsamen Auftritt auf dem VfS Kongress 2018 in Potsdam manch Besucher beeindrucken können. An dieser Stelle möchte ich mich hier für die vielen interessanten und offenen Gespräche bedanken.
Dabei soll noch herausgestrichen werden, dass unsere Lösung eben auch für bereits vorhandene IP Netzwerke verfügbar bzw. adaptierbar ist. So kann z.B. auch eine bereits vorhandene Datenfunkstrecke Bord-Boden ab dem Boden-Empfänger mit hiesiger Technologie verschlüsselt werden. Und das zu attraktivem Preis und in der Regel geringem Integrationsaufwand und -kosten. Sofern Fragen bestehen - bitte fragen Sie uns...... /ub
Mittwoch, 7. März 2018
6. Automotive Suppliers' Day 2018
Wir unterstützen am 27. Februar 2018 den bereits zum sechsten Mal stattfindenden Automotive Suppliers' Day, eine Veranstaltung der T-Systems für die Automotive & Manufacturing Community. Diesmal traf man sich im Porsche Museum Stuttgart.
Exklusiv und ausschließlich für die Automotive und Manufacturing Industrie trafen hier Entscheider aus der Praxis und Wissenschaft zusammen und diskutierten unter dem Motto „Zulieferer vernetzen“ über aktuelle Themen und Trends in der Branche.
Mehr denn je gehörte dieses Jahr der Digitalisierung die Bühne. Daten erfassen, speichern, vernetzen – selbstfahrende Autos, autonome Fabriken und intelligente Produkte in die Spur bringen und durchstarten – die Herausforderungen sind vielleicht die größten aller Zeiten. Das „Internet of Things“ prägt die Automotive- und Manufacturing-Industrie maßgeblich. Gerade jetzt war es an der Zeit, sich auszutauschen und mit neuen Partnern zu kooperieren.
Die digitalen Marktplätze hatten neben Themen wie Cloud, Connectivity, Internet of Things (IoT) auch im Rahmen der Security das Drohnenschutzschild zum Thema.
Hier stellten wir neben den real über dem Porsche Museum fliegenden "Angreifern" auch einen Hexakopter NG aus eigener Veredelung aus. Unser Hexakopter NG fand mit seiner pragmatischen Auslegung aber auch aufgrund seiner "Inneren Werte" viel Interesse und Aufmerksamkeit. Er überträgt nicht nur die Bild- und Videodaten symmetrisch verschlüsselt mit zu vernachlässigender Latenz sondern läßt sich über ein 3-5 G Datennetz auch von jedem Bediengerät mit Netzwerkzugang steuern (Produktroll-out derzeit für Q II/III 2018 geplant). Auch hier stellt die symmetrische Verschlüsselung unseres Partners infotecs, Berlin die Grundlage für den tatsächlich sicheren Flugbetrieb mit großem Entwicklungspotential dar.
Schließend möchte ich mich herzlichst für die schnelle Ausstellung des Genehmigungsbescheides durch die zuständige Fachdienststelle am Regierungspräsidium Stuttgart genauso, wie bei den Mitarbeitern des Porsche Museums sowie dem T-Systems Team für das freundliche Miteinander bedanken. /ub
Donnerstag, 14. Dezember 2017
Neuigkeiten i.S. Schulung & ugs. "Drohnenführerschein"
Wie bereits im kleineren Kreis bereits kommuniziert, wird www.lech-tec.de mit sukSEs, Alling eine strategische Partnerschaft eingehen.
Daraus wird unter anderem auch die Nutzung deren Schulungszentrum für die Autorisierte Stelle zur Ausbildung und Prüfung hinsichtlich des ugs. "Drohnenführerscheins" genannten Zerftifizierung sein. Wir rechnen dabei für Januar 2018 mit der Zulassung.
WICHTIG WICHTIG: Bitte fragen Sie bei näherem Interesse zu den umfangreichen Schulungsmaßnahmen direkt per E-Mail an !!
Die Preisliste hier ist nicht mehr aktuell...P.S: es wird günstiger !
In diesem Sinne: Many Happy Landings und schöne Weihnachten ! /ub
Samstag, 21. Oktober 2017
Zusammenarbeit mit Infotecs/Berlin, hier: Steuerung und Bild/-Video-/Datenübertragung via LTE - hochsicher dank modernster Verschlüsselungstechnik
In Zusammenarbeit mit Infotecs / Berlin konnten wir in jüngster Zeit die Bild- und Videoübertragung unserer Drohnen auf ein hochsicheres Verschlüsselungsniveau bringen. Als Folgeschritt wird bis Mitte Quartal I/2018 die Steuerung auf gleiches Sicherheitsniveau gebracht (derzeit hoher Prototypenstand).
Wir dürfen hier aus dem Pressebericht zittieren:
Auch in diesem Jahr brach die it-sa – Die IT-Security Messe und Kongress – wieder alle Rekorde und zeigt damit, welche essentielle Bedeutung der Schutz vor internen und externen Cyber-Angriffen für Unternehmen weltweit hat. Die it-sa hat sich als führende IT-Sicherheitsmesse in Europa etabliert und gilt auch weltweit als eine der wichtigsten Security-Fachmessen. Vom 10. bis 12. Oktober 2017 besuchten über 12.780 Fachexperten und Interessierte ... die Messestände der 630 internationalen Aussteller ...
Infotecs zeigte in Halle 9 am Messestand 210 die neuesten Lösungen der ViPNet Security und Threat Intelligence Platform. Als Eyecatcher platzierten die Security-Experten zwei innovative Showcases für die Verschlüsselung von sensiblen Daten. Vor allem die Live-Drohnen-Videoverschlüsselung, die zusammen mit dem Drohnenhersteller www.lech-tec.de GbR entwickelt wurde, zog die Blicke der Fachbesucher auf sich. Infotecs kann die Live-Videodatenübertragung über LTE 4G zwischen einer Drohne und einer Bodenstation verschlüsseln. Dabei erfolgt die Videoverschlüsselung Ende-zu-Ende über das AES-256-Verschlüsselungsverfahren. Ein unberechtigtes Abgreifen der Videobilder und Publizieren über die sozialen Medien wird dadurch verhindert. Die ViPNet IT-Sicherheitslösungen gelten als hochsicher (Military Grade), weil die Technologie ein symmetrisches Schlüsselmanagement verwendet. Man-in-the-Middle-Angriffe sind dadurch ausgeschlossen.
...
„Unsere Lösung für die Abwehr von Cyber-Angriffen auf kritische Infrastrukturen sowie die verschlüsselte Videoübertragung von Drohnen, welche vor allem für Spezialeinsatzkräfte bedeutsam ist, stießen auf großes Interesse bei den Messebesuchern“, erklärt Josef Waclaw, CEO der Infotecs GmbH. „Mit unserer Military Grade Software Defined VPN-Verschlüsselungs-technologie, die auf symmetrischen Schlüsseln basiert, haben wir entscheidende Vorteile gegenüber unseren Mitbewerbern.“
/ub
Montag, 6. Februar 2017
www.lech-tec.de GbR unterstützt das bay. StMi für Wirtschaft und Medien
....und dabei kam ich den Reportern nicht aus.... ;-) ...siehe Beitrag im Link.
Team www.lech-tec.de GbR war gebeten worden, das Israelisch-Bayerische Vorhaben zu unterstützen. Dieser Bitte kamen wir in Form von fach- und sachkundiger Beratungsleistung aber auch als "Feinddarstellung" gerne nach.
Während einer kurzen live-Vorführung von Technologien zur Drohnendetektion und deren Abwehr durch elektronische Gegenmaßnahmen, konnten Konsortien aus den jeweiligen Ländern Ihre Technologien vorführen und damit die von uns gesteuerten Drohnen abwehren.
Das Team www.lech-tec.de Team dankt allen Mitwirkenden für das großartige Miteinander, auch wenn tatsächlich wenig Zeit für die Vorbereitung blieb. Auch bedanken wir uns für viele anerkennende Worte sowie sehr interessante Gespräche mit den Anwesenden. /ub
29.04.2013
www.lech-tec.de fliegt beim 1. strensys Partnertreffen auf dem Nockherberg
Wenngleich wegen ungünstiger, kurzfristig äußerlicher Umfeldbedingungen eine Vorführung der Einsatzmultikopter im Außenareal, inklusive der umfassenden Darstellung des Systems im Betrieb nicht möglich war, so konnten wir im Ausstellungssaal eine kleinere Variante im Flug demonstrieren. Es wurde deutlich, dass das System Multikopter besonders im Bereich der beim Partnertreffen formulierten Bedürfnisse in Form der technischen Überwachung von Solarparks Möglichkeiten bietet, die Kosteneffizienz bei der Materialprüfung und Überwachung vor Ort deutlich zu erhöhen.
Wir bedanken uns für die Einladung und freuen uns auf ein Wiedersehen.
02.07.2013
Die www-lech-tec.de GBR fliegt für Rohrer-Immobilien, München
Aufgrund Vermittlung ergab sich der Kontakt zwischen den beiden Unternehmen und nach kurzer Abstimmung ergab sich ein Projekt zum Fact-Finding auf Seiten Rohrer-Immobilien, München.
Der Luftbildflug wurde umgehend durch Herrn Rayer in Anwesenheit eines Angehörigen von Rohrer-Immobilien durchgeführt. Bei der Aufbereitung der Videodaten zur Veröffentlichung auf einem bekannten Internet-Portal war Herr Rayer zusätzlich behilflich.
Es zeigte sich hier, dass mittels Multikopter eine Befliegung auch von fliegerisch, engen Räumen aus, möglich ist und durch die Plattformeigenschaften Aufnahmen aus eindrucksvollen oder auch interessanten Perspektiven (Höhe – z.B. künftige Aussicht aus einem beliebigen Fenster im x-ten Stock) einfach und kostengünstig möglich sind.